![]() |
Da kommunale Altenberichterstattung eine freiwillige Leistung ist, ergibt sich eine große Herausforderung gleich am Anfang: Wie kann ein kommunaler Altenbericht auch bei geringen finanziellen Möglichkeiten und begrenzten personellen Ressourcen veranlasst werden? Dazu mehr in unserer Arbeitshilfe (Kap. 3.1.1, ab S. 19): http://www.ffg.tu-dortmund.de/arbeitshilfe-altenberichterstattung |
Die folgenden zwei Beispiele veranschaulichen die Einführung einer Berichterstattung. Die Stadt Mülheim an der Ruhr steht für eine Großstadt, in der die Initiierung einer kommunalen Altenberichterstattung gut über das Ratsinformationssystem nachvollziehbar ist. Die Gemeinde Augustdorf (Kreis Lippe) zeigt, dass auch eine kleine Kommune mit geringen finanziellen und personellen Ressourcen den Einstieg in ein kommunales Berichtswesen zum Thema Alter(n) realisieren kann, auch wenn nicht alle Qualitätskriterien für eine kommunale Altenberichterstattung erfüllt werden.