Jump label
To the main content
To the sub content
To the main navigation
To the sub navigation
To the service navigation
Service navigation
Deutsch
Sitemap
Search >
Direct access
Home
Range of activities
Subjectareas
Team
Main navigation
Home
Subject areas
Range of activities
Team
Publications
You are here:
TU Dortmund
>
Institut für Gerontologie
>
English
>
Team
>
Dorothee Bäuerle Rodrigues
Sub navigation
Team
+
Main content
Dorothee Bäuerle Rodrigues
Dorothee Bäuerle Rodrigues
baeuerle at post.tu-dortmund.de
Telephone
0231 / 728488-15
Fax
0231 / 728488-55
Contents
Beruflicher Werdegang
Seit 10/2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gerontologie
Seit 08/2017 freiberufliche Projektarbeit
6/2013 - 7/2017 Referentin Unternehmensentwicklung bei der CBT mbh, Köln
1/2004 – 6/2013 Mitarbeiterin im Bereich Innovation & Qualitätsmanagement, CBT mbH, Köln
9/2010-7/2013 Koordinatorin und Dozentin beim Evangelischen Johanneswerk e.V., Bielefeld
5/2008-7/2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V., München
4/2003-3/2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
1/2000-12/2003 Mitarbeiterin Projektentwicklung beim Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg; Stuttgart
Studium der Gerontologie, Universität Heidelberg (Abschluss Diplom Gerontologin)
Studium der Sozialpädagogik an der Hochschule Esslingen (Abschluss: Diplom Sozialpädagogin)
Funktionen und Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG))
Arbeitsschwerpunkte
Wohnen im Alter
Quartiersentwicklung
Kommunale Altenberichterstattung und -planung
Soziale Netzwerke
Freiwilliges Engagement im Alter
Veröffentlichungen
Bäuerle Rodrigues, D. (2016): Kurzzeitpflege – welches Rehabilitationspotenzial hat dieses Versorgungsangebot? Vortrag beim Gerontologie und Geriatrie Kongress 2016; 7. bis 10. September 2016, Stuttgart.
Bäuerle, D. (2012): Die Ex-Schwiegertochter gehört manchmal sogar dazu: Soziale Netzwerke von Pflegeheimbewohnern. Vortrag beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG). Altersforschung: Transnational und translational; 14. September 2012; Bonn
Bäuerle, D. (2011): Mobilität und Sicherheit von Menschen mit Demenz in der stationären Altenhilfe. Implementierungsprojekt Mai 2008-Juni 2010. Vortrag beim Deutschen Wundkongress & 7. Bremer Pflegekongress; 12. Mai. 2011; Bremen
Bäuerle, D. und M. Roes (2010): Qualitätsanforderungen der Pflege zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. Vortrag beim Dementia Fair Congress. Nürnberg, 22./23.04.2010
Roes, M.; Heislbetz, C.; Bäuerle, D.; Frommelt, M (2009): Implementierung einer multiprofessionellen Versorgungsleitlinie mittels Breakthrough-Methode am Beispiel des BUKO-Qualitätsniveaus. In: Management Handbuch Pflege. 24. Aktualisierung Nov. 2009
Stoffer, FJ; Bäuerle, D. (2009): Praxis und Erfahrung der Implementierung von Expertenstandards und Qualitätsniveaus in der CBT-Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH. In: Management Handbuch Pflege. 24. Aktualisierung Nov. 2009
Roes, M.; Bäuerle, D. (2009): Widerspruch oder Ergänzung? Was Sie über das Qualitätsniveau der BUKO-QS und Expertenstandards wissen sollten. In: Altenheim 9/2009.
Bäuerle, D. (2009): Die Mischung macht‘s! Hilfe-Mix für alte Menschen. In: Betreuungsmangagement 4/2009
Bäuerle, D. et al. (2008). Medizinische Versorgung von Pflegeheimbewohnern. Beim 9. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG). 4.12.2008 in Potsdam
Bäuerle, D.; Calero, C. (2008): Hausgemeinschaften im Pflegeheim – ein gelebtes Konzept in der CBT!? Vortrag beim 5. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz am 9. Okt. 2008 in Erfurt
Bäuerle. D. (2007). Every Day Life in Home Groups: Non-pharmacological interventions in special care units. Vortrag bei der 17th Conference of Alzheimer Europe, Juni 2007, Estoril, Portugal.
Bäuerle, D., et al. (2004). Veränderungen des Hilfe- und Pflegebedarfs nach hüftnahen Frakturen im höheren Lebensalter. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie , Band 37; S 351-353
Bäuerle, D. (2003). Verhalten in der Grauzone. Eine Studie des Wohlfahrtswerks für Baden-Württemberg zur Versorgung dementer Menschen im Pflegeheim. In: Blätter der Wohlfahrtspflege; VOL: 150 (2); S 73-80
Comments by Mail to ffg at institut-fuer-gerontologie.de
Edit
Last update 29.08.2023 11:29
Accessibility
Privacy
Imprint