Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Christine Best

Christine Best Foto von Christine Best

Telefon
0231 / 728488-12

Fax
0231 / 728488-55

Inhalt

Beruflicher Werdegang

  • Seit 10/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V.
  • Seit 11/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Arbeitspolitik und Gesundheit der Sozialforschungsstelle, Fakultät Sozialwissenschaften, Technische Universität Dortmund
  • 10/2019: Abschluss des Masterstudiums Alternde Gesellschaften mit den Schwerpunkten „Bildung und Arbeit“ und „Gesundheit und Intervention“ an der Technischen Universität Dortmund
  • 2018-2019: Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsbereich Arbeitspolitik und Gesundheit der Sozialforschungsstelle Dortmund
  • 2016-2018: Studentische Mitarbeiterin im Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS Forschung & Beratung GmbH) am Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft EBZ in Bochum
  • 2016: Abschluss des Bachelorstudiums der Gerontologie an der Universität Vechta
  • 2012-2014: Studentische Mitarbeiterin im Pflegebereich der HELIOS Klinik Holthausen, Klinik für neurochirurgische und neurologische Rehabilitation 

   

 Funktionen und Mitgliedschaften

  • Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e.V.

 

Arbeitsschwerpunkte 

  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Arbeitsmarktintegration
  • Wissenstransfer
  • Soziale Integration durch künstlerische und sozial innovative Ansätze 

Auszeichnungen/Preise

  • Verleihung des AgeXP Awards für die Masterarbeit „Betriebliche Mitbestimmung im Zeichen des Generationenwechsels: Wissensweitergabe bei Vorsitzwechsel im Betriebsrat" durch das Curatorium Altern gestalten.
    https://www.youtube.com/watch?v=4l7WgSovC5w 

ORCiD

Im Erscheinen:

  • Best, C., Guhlemann, K. & Ali, A. (2022). Handwerk 4.0: Bedarf und Existenz digitaler Kompetenzen und Qualifizierungsvorlieben im Handwerksbetrieb vor dem Hintergrund der Implementierung und Etablierung der neuen Servicesoftware Athene 4.0. Springer VS.

Veröffentlichungen

 

Vorträge

  • Best, C. (2021). Social Art for Social Inclusion under Special Conditions
    Modification and Impact of a Theatre Approach for Promoting Employability, Entrepreneurship and Language Learning during the Pandemic. 11th International Conference The Future of Education. Online/Florence:
    https://www.youtube.com/watch?v=O2KVy__JyXo
  • Guhlemann, K. & Best, C. (2020). Work Design in the Digitization Process in Small Business of the Craft’s Sector. Transdisciplinary Workplace Research Conference. Online.
  • Best, C. (2020). Und wenn der Fremde Brecht zitiert? Die Wirkung sozialer Kunst auf Spannungen im Migrationskontext. Beitrag zur Ad-Hoc-Gruppe »Gesellschaftliche (Ent-)Spannung und Kunst: Künstlerisch-kreative Praktiken in der Migrationsgesellschaft«. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Online.
  • Best, C. & Guhlemann, K. (2020). Die Kunst des Spracherwerbs. Scenario Online Dramapädagogik-Tage. PH Zug HTWG Konstanz. Online.
  • Best, C. (2019). Die Kunst der sozialen Transformation. Tagung „Nachhaltig Leben und Wirtschaften“ des Berufsverbands Deutscher Soziologen. Hochschule München.