Sprungmarken
zum Hauptinhalt
zum Nebeninhalt
zur Hauptnavigation
zur Bereichsnavigation
zur Servicenavigation
Servicenavigation
English
Anfahrt
Sitemap
Suche >
Direkt zu
Startseite
Organisation
Projekte
Publikationen
Kontakt
Hauptnavigation
Startseite
Organisation
Projekte
Publikationen
Kommunale Altenberichterstattung
Sie sind hier:
TU Dortmund
>
Institut für Gerontologie
>
Startseite
>
Team
>
Waldemar Schmidt
Bereichsnavigation
Startseite
+
Team
Aufgaben
Selbstdarstellung
Tätigkeitsspektrum
Forschungsschwerpunkte
Grundlagen der Beratung
Kooperationspartner
Stellenausschreibungen
Meldungsarchiv
Hauptinhalt
Dr. Waldemar Schmidt
Dr. Waldemar Schmidt
Wmar.Schmidt at t-online.de
Telefon
0231 / 728488-0
Fax
0231 / 728488-55
Inhalt
Beruflicher Werdegang
Seit 1991: Nach diversen beruflichen Tätigkeiten im Hochschulbereich und in der kommunalen Verwaltung mit Unterbrechungen wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gerontologie an der Universität Dortmund
Studium der Sozialwissenschaft und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum (Diplom-Prüfung: 1976, Promotion 1980)
Funktionen und Mitgliedschaften
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie
Mitglied im Beirat des Projekts »Interkulturelle Fortbildungen in der Pflege« (Träger: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Bonn)
Arbeitsschwerpunkte
Kommunale Gesundheits- und Sozialpolitik
Altenplanung
Veröffentlichungen
Schmidt, W. (2001): Lebens- und Bedarfslagen älter werdender Migrantinnen und Migranten. Exemplarische Untersuchung der Lebenssituation älterer Menschen türkischer Herkunft im Kreis Unna, im Auftrag des Ministeriums für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen. Dortmund: FfG.
Schmidt, W. (2000): Integration fördern, Versorgung sichern. Gutachten über Lebens- und Bedarfslagen älterer Menschen und zur Altenplanung in der Stadt Maintal. Dortmund: FfG.
Schmidt, W. (2000): Der Beitrag des Alters ein nach wie vor viel zu wenig beachtetes gesellschaftspolitisches Thema. In G. Naegele, G. Peters (Hrsg.), Arbeit – Alter – Region. Zur Debatte um die Zukunft der Arbeit, um die demographische Entwicklung und die Chancen regionalpolitischer Gestaltung. Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik, Bd. 25, Münster 2000 (LIT), S. 123 - 132.
Anmerkungen zu der Seite bitte an ffg at institut-fuer-gerontologie.de
Seite bearbeiten
Zuletzt geändert am 02.12.2019 12:00
Datenschutzerklärung
Impressum